Eine Beitragsreform für den DJV?

Gleich vorweg: Es geht nicht um Ihre Mitgliedsbeiträge im DJV Sachsen. Zumindest nicht unmittelbar. Mittelbar jedoch schon, denn rund 40 Prozent des Beitrages eines jeden Mitgliedes erhält der Bundesverband. Das sind alljährlich für den Landesverband Sachsen rund  130000 Euro. In weniger als zehn Jahren kommt da eine gute Million Euro zusammen, betont Schatzmeister Hartmut Weiße.

Die Landesverbände des DJV sind aufgrund ihrer Größe, aber auch aufgrund unterschiedlichster Beitragsordnungen, in ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit sehr differenziert. Insbesondere die Verbände mit weniger als 1000 Mitgliedern können die finanzielle Basis für eine mit anderen Landesverbänden vergleichbare Mitgliederbetreuung kaum sichern. Mehr von diesem Beitrag lesen

Editorial: Mitglieder gewinnen – DJV stärken

Zugegeben, die Überschrift klingt wie eine Losung. Doch in den vier Worten steckt ein ganzes Programm. Im vergangenen Jahr  feierte der DJV Landesverband Sachsen sein 20-jähriges Bestehen. Was wir erreicht haben und was wir tun, kann sich sehen lassen. Tarifverhandlungen, Rechtsschutz, Beratung in arbeitsrechtlichen Fragen, ein auf den journalistischen Alltag zugeschnittenes Seminarangebot, Interessenvertretung gegenüber der Politik und und und. Mehr von diesem Beitrag lesen

„Mit Essen spielt man nicht“

Das Grillo-Theater lieferte das Motto des DJV-Bundesverbandstages 2010

Vor dem Grillo-Theater hatte das Essener Schauspiel den passenden Slogan angepinnt: „Mit Essen spielt man nicht“ – was heißt: in Essen auch nicht. Die Delegierten des DJV-Bundesverbandstages hatten aber sowieso wenig Gelegenheit für Eindrücke vom novemberlichen Stadtzentrum, der 61-jährige Journalistenverband tagte zwar in der Kulturhauptstadt, ließ aber weder für „Ruhr 2010“ noch für die „61. Essener Lichtwochen“ Zeit und Muse.
Mehr von diesem Beitrag lesen

%d Bloggern gefällt das: