Kein leichter Job für Journalisten

Pegida unter WölfenkaroWährend die ersten Pegida-Spaziergänge für die Medien vor allem wegen fehlender Bereitschaft zur Meinungsäußerung kompliziert waren, erschwerte Ende des vergangenen Jahres eine häufig aggressive Stimmung die Berichterstattung. Eine Reporterin der Dresdner Neuesten Nachrichten schilderte als eine der ersten Medienvertreter ihre Gefühle. Mehr von diesem Beitrag lesen

Frühjahrsbestellung

Tarifstreit bei MDR und Tageszeitungen

Zwei wichtige Tarifflächen müssen gegenwärtig beackert werden. Da es nach dem Motto „Im Märzen der Bauer…“ nicht so recht gelingen wollte, steht die Bauernschaft etwas unter Zeitdruck. Die Vergütungen beim MDR und im Tageszeitungsbereich müssen zügig verhandelt werden, wenn eine gute Ernte zur rechten Zeit eingebracht werden soll… Mehr von diesem Beitrag lesen

Eine Chance für Qualität

Die junge Dekade verspricht Umdenken bei Lokalzeitung und Rundfunk

Die frische zweite Dekade des dritten Jahrtausends könnte eine entscheidende für die Zukunft der lokalen Tageszeitung und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werden.
Letztere Prognose ist klar terminiert: Mit Beginn der Umstellung der Rundfunkgebühr auf eine Haushaltsabgabe ergibt sich eine sicher pralle Diskussion über Qualität im Fernsehen und den für die Abgabe verbrieften Bildungsauftrag. Mehr von diesem Beitrag lesen

%d Bloggern gefällt das: